Der Schweizer Lebensmittelhersteller arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit der Content Services-Plattform von dataglobal. Sie hilft, den Kundenservice stetig zu verbessern. Nicht nur die Einführung digitaler Lieferscheine belegt das.... mehr erfahren →
Es ist nicht wichtig, dass wir zufrieden sind mit der Lösung, wichtig ist, dass es unsere Kunden sind. Unser Ziel in jedem Projekt ist es nicht die erstbeste, sondern die richtige Lösung mit unseren Kunden zu erarbeiten und umzusetzen.
Im Laufe unserer langjährigen Firmengeschichte haben wir so unzählige Projekte realisiert und darauf sind wir stolz.
Diese Erfahrungen möchten wir mit Ihnen teilen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen, auch Ihr zukünftiges Projekt hier vorstellen zu dürfen. Kommen Sie auf uns zu und lassen Sie uns Ihre Digitalisierungsstrategie von morgen bereits heute angehen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Herausforderungen.
Erfahren Sie mehr über unsere Kunden!
Unser Kunde F. X. MEILLER setzt auf dataglobal CS bei der Optimierung und der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse, über die digitale Auftragsakte und darüber hinaus... mehr erfahren →
Vertrauen gerecht zu werden ist das Pfund der Bank gegenüber ihren Kunden. Vertrauen gerecht zu werden ist auch das Pfund von dataglobal.... mehr erfahren →
Zur Unterstützung der Auftragsbearbeitung im Unternehmen, außerhalb der reinen SAP-Belegarchivierung, wurde eine mit SAP-verknüpfte Auftragsakte benötigt.... mehr erfahren →
Ausgangspunkt für das Projekt war ein papiergebundener Prozess mit verschieden Medienbrüchen der Vorgangsbearbeitung zur Pflege von Informationen für Arzneimittel. ... mehr erfahren →
Verschiedene Fertigungsprozesse verlangen definierte, protokollierte Arbeitsschritte, die bislang mithilfe von Laufzetteln realisiert werden. Anstelle eines Begleitdokumentes wird nun mit der dataglobal CS ein webbasierter digitaler Prozess eingesetzt.... mehr erfahren →
Die Stadtwerke Gießen hatten das Ziel, die Kundenkommunikation zu verbessern und die Abwicklung von Kunden- und Partner-Anfragen schneller und präziser bearbeiten zu können. Um dies zu erreichen, sollte ein digitaler Arbeitplatz und digitale Prozesse die Mitarbeiter der Stadtwerke optimal bei diesem Vorhaben unterstützen.... mehr erfahren →
Entwicklung einer skalierbaren Managementlösung für Logistiker. Digitales Management von Beschaffung, Warehousing, Distribution, Complaint-Management und Brokering. ... mehr erfahren →
Die Zielsetzung war es, den Angebots- und Verkaufsprozess von Ressourcen effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Um das zu erreichen, sollte die papierhaften Personalakte in eine elektronische Personalakte überführt werden. ... mehr erfahren →
Gesucht wurde nach einer Archivlösung, um die komplexen Aufbewahrungsfristen und Standards der Bank rechtssicher umzusetzen. Zudem sollte die Lösung einfach in die bestehenden Prozesse zu integrieren sein.... mehr erfahren →
Gesucht wurde nach einer unternehmensweiten Archivlösung, die in der Lage ist, sowohl die Anforderungen aus dem kaufmännischen Bereich (SAP) als auch aus der Produktion (Non-SAP-Maschinendaten) eines Metallverarbeitungsbetriebes und Automobil-, Luft- und Raumfahrt-Zulieferers zu erfüllen. ... mehr erfahren →
Um den Vorgaben und Normen der Kunden aus der Automobilindustrie gerecht zu werden, sind Zulieferbetriebe zu einer umfassenden Dokumentation der internen Prozesse, der Datensicherheit und der Archivierung verpflichtet. Ziel war es, diese Anforderungen abzudecken, um notwendige Zertifizierungen zu sichern und somit weiterhin als verlässlicher Partner am Markt Bestand haben zu können.... mehr erfahren →
Regelmäßig werden vom Steueramt der Schweizer Kommune zehntausende Versanderzeugnisse generiert, die den Bürgern auf dem Postweg oder auch elektronisch zugestellt werden (Steuerrechnungen, Mahnungen, etc.). Die Vorgaben der Aufsichtsbehörden sehen vor, dass jegliche Ausgangspost revisionssicher archiviert werden muss, um zu einem späteren Zeitpunkt einen Nachweis der Kundenkommunikation vorlegen zu können. ... mehr erfahren →
Eine Bundesbehörde führt einmal im Jahr eine Datenerhebung bei Marktteilnehmern durch. Über die Ergebnisse des Monitorings zur Wahrnehmung ihrer Regulierungsaufgaben, insbesondere zur Herstellung von Markttransparenz, veröffentlicht die Behörde jährlich einen Bericht. ... mehr erfahren →
Ziel des Projektes war es, für den CAD-Bereich des Bühnenbaus einer Fernsehanstalt eine automatische Sicherung der Projektdaten im Archiv durchzuführen. Dies wiederum soll die Fachbereiche dazu befähigen, selbstständig auf ältere und im Online-System nicht mehr vorhandene Daten zugreifen zu können.... mehr erfahren →
Die Prozesse einer kommunalen Behörde mit Besuchszeiten, zur Erledigung verschiedenster Anliegen von Bürgern, sind traditionell dokumentengetrieben. Sie basieren auf Formularen, Anträgen, Bescheinigungen und anderen Unterlagen in Papierform. In diesen Institutionen gilt es im Rahmen der Digitalsisierung Prozesse zu optimieren. ... mehr erfahren →
Der Kunde wollte eine B2B-Shoplösung etablieren, mit dem der Bestellprozess digitalisiert abläuft, und das Management der Zulieferer einfach über eine webbasierte Lösung erfolgen kann.... mehr erfahren →
Aufbau eines Filemanagements im Rahmen der Digitalisierungs-Initiative eines privaten Fernsehsenders
In Medienunternehmen fallen sehr große Datenmengen an. Diese Daten müssen lange aufbewahrt werden und im permanenten Zugriff bleiben. Historische und ältere Datenbestände werden wesentlich weniger frequentiert als aktuelle Daten. Die Aufgabe besteht nun darin, historische Daten transparent und automatisch vom Online-Datenbestand in einen günstigeren Langzeitspeicher auszulagern.... mehr erfahren →
Benötigt wurde eine Lösung für die sichere Langzeitaufbewahrung von Patientendaten. Dieses System muss sich nahtlos in das vorhandene Krankenhaus-Informations-System (KIS) integrieren lassen und sich einfach in die bestehenden Abläufe und Prozesse einfügen.... mehr erfahren →